Basiskurs (5 Module) mit den Zielen: Optimierung und Erweiterung von vorhandenen Beratungskompetenzen und systemische Methoden kennen zu lernen, um als Coach/Berater*in andere Menschen professionell zu unterstützen. Praxisnahe Weiterbildung Systemische Coach*/ Systemische Berater*in, in der die persönlichen und professionellen Ressourcen und Potenziale erkannt und gefördert werden. Reflektieren und entwickeln einer eigenen persönlichen Haltung als systemische* Coach und Berater*in.
Zielgruppe
Anwender*innen in beratenden Berufen, die ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen aktivieren wollen und systemische Beratungsmethoden/-Techniken erlernen möchten. Der Basiskurs eignet sich auch für Berufseinstiegsphasen und für Personen, die im Bereich Personalentwicklung, Training /Coaching bereits tätig sind oder sich auf diese Aufgaben vorbereiten.
Teilnahmevoraussetzungen
Bereitschaft zur Selbsterfahrung und erste Erfahrungen mit Beratungsprozessen.
Seminargebühr
2350 EUR (Modul 1 – 5). Die erste Rate, 50 % der Weiterbildungsgebühr, ist zahlbar bis spätestens vier Wochen vor Beginn des ersten Moduls. Der Restbetrag wird jeweils 2 Wochen vor Beginn der Module 2-5 fällig.
Konzeption, Leitung und Durchführung
Jacqueline Graumann
Seit 2012 Weiterbildnerin, Konzeption, Leitung und Durchführung ihrer systemischen Coaching Weiterbildungen, Gründerin & Leitung des Systemischen Trainingsinstitut Westwind. Systemische Supervisorin und Zertifiziertes Mitglied DGSF. Lehrende Coach und Seniorcoach DGfC und RTC zertifizierte Coach. Nach den Standards der DGfC (Re-) Akkreditierte Weiterbildnerin.
und
Daniela Forner
Systemische Coach und Beraterin, Weiterbildnerin und Praxis der Erlebnispädagogik (nach den Standards des be) und zertifizierte Zauberpraxis (nach Annalisa Neumeyer). Mitglied im Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. und Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V., Coach DGfC und RTC
Termine und Kurstage für 2024- 2025
Start der nächsten Basisweiterbildung Systemisches Coaching am 24.10.24, Ende 05.09.2025.
1.Block Do.-Fr. 24.10.-25.10.2024 (Präsenz-Treffen in Büsum); 2. Block Fr. 29.11.2024- So.01.12.2024 (Online-Modul);
3. Block Do.-Fr. 24.04.-25.04.2025 (Präsenz-Treffen in Büsum); 4. Block Fr.-So. 23.05.-25.05.2025. (Online-Modul);
5. Block Do.-Fr. 04.09.2025-05.09.2025 (Präsenz-Treffen in Büsum)
Seminartage 5 x 2 Tage, Durchführung der Blöcke 1,3 und 5 Donnerstags-Freitags in Präsenzzeiten; Durchführung der Blöcke 2 und 4 Freitags-Sonntags in Onlineformaten: Lerneinheiten insgesamt 85 Unterrichtsstunden:
Hinweise: Die Präsenztreffen finden am Wattenmeer in 25761 Büsum und während der Schulferien (Schleswig-Holstein) statt.
Lernzeiten in Präsenz: 1. Tag Do. 09.00 Uhr – 18:30 Uhr, am 2. Tag Fr. 09.00 –18.00 Uhr.
Lernzeiten Online: 1. Tag Fr. 16.00-20.30 Uhr, 2. Tag Sa. und 3. Tag So. 10.00-15.00 Uhr
Seminarort Präsenztermine in Büsum (Schleswig Holstein)
Anmeldeschluss Mindestens 10 Wochen vor Beginn der Weiterbildung. Die Anzahl der Teilnehmenden beträgt in der Regel 8 Personen. Das Eingangsdatum Ihrer Anmeldung berücksichtigen wir bei der Platzvergabe.
Fragen zu Weiterbildungsinhalte und Rahmenbedingungen richten Sie bitte an Daniela Forner, Systemisches Trainingsinstitut Westwind, Tel. 04832-97199 62 oder per E-Mail an: info@systemisch-westwind.de
Weiterbildungsinhalte
1.Block – Einführung in die Grundlagen Systemisches Coaching
Einführung in die systemische Coachingpraxis, Rollenklärung und Grundhaltung als systemischer Coach, Selbstbilder – Menschenbilder, systemisch-konstruktivistisches Denken und Handeln und gemeinsame Reflexion zur Bedeutung des systemischen Denkens im Coaching; Kennenlernen und Etablierung der Seminargruppe als Arbeitsinstrument, Orientierung und Entwicklung eines persönlichen Zielspektrums, Reflexion persönlicher Stärken und Entwicklungsfelder, der Coachingprozess, Wirklichkeits-ebenen und Ankoppelung in der professionellen Begegnung: Aufbau einer tragfähigen Beziehung im Coaching.
2.Block – Systemische Fragen und systemische Grundhaltung im Coaching
Vom Problem zur Lösung, Zielklärung im Coaching, Hypothesenbildung, Systemische Fragetechniken, Zuhören und Paraphrasieren, Fragen zu Wirklichkeits- und Möglichkeitskonstruktionen, Elemente systemischer Kurzzeitberatung, Referenzrahmen und seine Umdeutungsmöglichkeiten. Kommunikations- und Interaktionsphänomene, Systeme in Selbstorganisation (Autopoise), Potenzialhypothese, Beobachtung, Beob-achter/innen und Beobachtete (Kybernetik 2. Ordnung).
3.Block – Analoge Verfahren und Ressourcenarbeit im Coaching
Nutzung von analogen Verfahren und Visualisierungsmöglichkeiten, Visualisierungen von sozialen Systemen, Systemaufstellungen als Informations- und Veränderungsinstrument, die Arbeit mit dem Aufstellungsbrett, Time-Line-Arbeit, vertiefende Ressourcenarbeit im Coaching und Körperorientierte Verfahren.
4.Block – Kommunikation und Selbstwert im Coaching
Unterschiedliche Kommunikations- und Feedbackmodelle, Gestaltungs-Dynamik bei „Stresserleben“, „Lösungs“-Dynamik bei Stresserleben, Arbeit mit inneren Prozessen, würdigend, kraftvoll und authentisch kommunizieren, Werte und Prinzipien, Identifikation der eigenen Werte, Multiplizitätsmodelle (innere Teamkonferenzen und Seiten-Modelle), Achtsamkeit im Umgang mit den eigenen inneren Anteilen und ihren berechtigten Bedürfnissen, Gefühle als Ausdruck unserer Bedürfnisse, die Fähigkeit zur Selbsteinfühlung, Selbstwert(schätzung).
5. Block – Hypno-systemische Ideen im Coaching
Imaginationen und Trancephänomene, Fantasiereisen ins Zielerleben, Externalisierungstechniken, Spiritualität im Coaching, Trance und Selbsthypnose, Achtsamkeitskonzepte, Arbeit mit Symbolen und Ritualen, Arbeit mit Metaphern, Geschichten und Filmen, Narrative Ansätze, Entwickeln eines Zukunftsfilms.
Methoden: In den Seminarmodulen wird mit kurzen theoretischen Inputphasen, echte Demonstrationscoachings und Live-Coachings in Kleingruppen, Fallstudien aus der eigenen Berufspraxis der Teilnehmer*innen und begleitender Supervision gearbeitet. Auf jeden theoretischen Input folgt eine praxisnahe Kleingruppenübung, um die gelernten Inhalte zu vertiefen und anhand von persönlichen Themen in einer realen Coaching-Situation zu erleben. Die Interventionsstrategien werden nicht nur an direkter Fallarbeit eingeübt, sondern auch als Chance zur Bearbeitung eigener Themen der Teilnehmer*innen angeboten.
Empfohlen wird die begleitende Arbeit in Lernpartnerschaften (Peergruppenarbeit) zum Erlernen der methodischen Konzepte und zum reflektieren der eigenen Praxiserfahrungen.
Lerngruppe
Aufgrund der praxisnahen Ausrichtung der Weiterbildung und dem Anliegen, eines lebendigen, methodenvielfältigen Lernprozesses, besteht die Lerngruppe aus acht bis max. zwölf Teilnehmenden.
Zertifikat (freiwillig): schriftlicher Nachweis über die begleitende Arbeit in Lernpartnerschaften (Peergruppenarbeit), die Teilnahme an begleitender Supervision an mindestens zwei Terminen (diese werden nach Absprache mit den Kursteilnehmenden und der Weiterbildnerin bei Beginn des 1. Blockes festgelegt und finden nach Absprache in Präsenz oder in Online Formaten statt). Hinzu kommen: die Dokumentation eines Coachings-/Beratungs-Prozesses aus der eigenen Berufspraxis und die Abgabe einer schriftlichen Falldokumentation über mindestens einen Coaching-/Beratungs-Prozess.
Sind alle Bestandteile erfüllt, wird auch ein internes Zertifikat ausgegeben.
Interne und Externe Absolvent*innen der Basis-Weiterbildung zum/zur Coach haben die Möglichkeit an dem Aufbaukurs Systemisches Coaching und Teamcoaching teilzunehmen (nächster Start Herbst 2024 in Bremen). Mehr Infos hier www.systemisch-westwind.de/coaching-weiterbildung/systemisches-teamcoaching/
Stand: zuletzt geändert im November 2024